Der Tod

Er kommt heimlich, ganz still
nimmt sich einen von uns und verschwindet.
Zurück bleibt nur die leere Hülle und
die Erinnerungen, die wir tief in uns tragen,
vermutlich schon lange vergessen haben,
aber in den Verlust des einen erinnern wir uns plötzlich
an die schönen Momente, den prägenden Augenblicken
und an die gemeinsame Zeit, an die guten und
an die schlechten Momente des Lebens.
Wir denken an das letzte Treffen,
an die Worte die wir mit diesem Menschen
gewechselt haben und wir trauern.
Trauern über den verstorbenen,
selbst dann, wenn wir diesen Menschen schon
lange aus den Augen verloren haben.
Die gemeinsame Zeit ist in unserem Bewusstsein
sicher aufbewahrt und fließt in Tränen aus uns hinaus
und das Leben selbst rückt ein Stück näher an uns heran.
Die Welt scheint kurz innezuhalten
und alles wird plötzlich langsam um uns herum
und wir merken erst in Momenten wie diesen,
wie kurz und unvorhersehbar das Leben ist.
Nicht unendlich und letztendlich auch nicht Perfekt.
Erst in den Zeiten der Trauer können wir uns
aus den Routinen des Alltages entziehen
und uns intensiv mit unseren Gefühlen beschäftigen,
das Leben an sich fühlen und irgendwo auch schätzen.
Bei der Geburt eines neuen Lebens erkennen wir erst das Wunder
und mit dem Tod wird uns bewusst,
wie Wertvoll dieses eigentlich ist.
Also schätzen wir doch die Menschen
und treten ihnen respektvoll entgegen
und beenden jeden Tag als wäre es
unsere letzte Möglichkeit.

Leben wir nicht zum Sterben. Sterben wir, nachdem wir gelebt haben.

 

Nila ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s